Intelligente Brauchwasserpumpe schützt das Klima zweifach

Für jeden Austausch einer alten, Trinkwasser-Zirkulationspumpe (Brauchwasserpumpe) gegen das aktuelle, voll elektronisch gesteuerte Modell BW-SL 154 pflanzt der Pumpenspezialist einen Baum zur Wiederaufforstung des südamerikanischen Regenwaldes. Ein Gutschein für das Wiederaufforstungsprojekt liegt jeder Pumpe bei. Die Registrierung erfolgt im Internet unter www.deutsche-vortex.de, wo auch alle Informationen zur Aktion und zur Pumpe zu finden sind. Rund 1.000 Kilowattstunden oder etwa 100 Euro im Jahr spart das Spitzenmodell gegenüber einer ungeregelten Pumpe ein. Statt rund um die Uhr zu laufen, passt die intelligente Elektronik die Pumpenlaufzeiten den Verbrauchsgewohnheiten der Hausbewohner automatisch an. Der "Fuzzy Logic"-Chip in der Steuerung nutzt so die Erkenntnis, dass warmes Wasser im Haushalt nicht rund um die Uhr, sondern nur wenige Stunden am Tag fließt, etwa morgens vor der Arbeit und der Schule, mittags bei der Zubereitung des Essens und abends vor dem Zubettgehen.
Intelligente Steuerung optimiert Pumpenlaufzeit
Das Gerät merkt sich diese Zeiten automatisch. Auch am Wochenende oder in den Ferien kann die Elektronik sie mit "Auto-Learn"-Funktion erkennen und in ihr Programm aufnehmen. Ändert sich die Nutzung, passt die Elektronik ihre Bereitschaftszeiten binnen weniger Tage an. So arbeitet die Pumpe nur dann, wenn sie tatsächlich gebraucht wird, und macht in den Zeiten dazwischen Pause. Neben der Senkung der Stromkosten verringert das auch Wärmeverluste des Brauchwassers in den Rohren. Die Investition in die Pumpe rechnet sich beim Austausch einer ungeregelten Altpumpe laut Hersteller schon nach zwei bis drei Jahren.
Quelle und Text: DJD
Webtipps: Energiesparen bei Stromspartrend mit Tipps zum Stromsparen. Fotodrucker für den kleinen Geldbeutel erhält man bei Tonertrend und natürlich das passende Zubehör.
Kommentare