Keramische Feinsteinzeugfliesen sind der Küchentrend

Beliebter Werkstoff Keramik
Der entscheidende optische Eindruck sowie das persönliche Wohlgefühl hängen maßgeblich vom Bodenbelag in der Küche ab. Als Klassiker zeigt sich dabei der beliebte Werkstoff Keramik, der schon bei den altorientalischen Hochkulturen im Niltal gerne eingesetzt wurde. Gründe für die große Beliebtheit von Keramikfliesen sind ihre Pflegeleichtigkeit und Resistenz gegen Flecken, ihre Robustheit und Abriebfestigkeit sowie ihre Langlebigkeit. Zudem entspricht der Baustoff dem Wunsch nach einem auch baubiologisch vorteilhaften Material, denn Keramik besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen.
Webtipp: Hausbau Portal mit vielen Bautipps!
Auch mit energieeffizienten Flächenheizungen lassen sich Keramikfliesen mühelos kombinieren, da sie die Wärme gut leiten, speichern und damit für ein behagliches Raumklima sorgen. Ein weiterer Pluspunkt sind ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich dank neuer Techniken, Oberflächen und Farben noch deutlich erweitert haben. Bei den Verbrauchern besonders gefragt ist heute Feinsteinzeug als Basis für individuelle Raumkonzepte. Eine gelungene Synthese aus Natürlichkeit und Design stellt beispielsweise das Feinsteinzeug vilbostone von Villeroy & Boch dar (Informationen: www.villeroy-boch.com). Es ist Natursteinen täuschend echt nachempfunden, doch seine farblichen Nuancen sind aufeinander abgestimmt, so dass auch großzügige Flächen harmonisch erscheinen.
Auch mit energieeffizienten Flächenheizungen lassen sich Keramikfliesen mühelos kombinieren, da sie die Wärme gut leiten, speichern und damit für ein behagliches Raumklima sorgen.
Foto: djd/Villeroy & Boch
Kommentare