Ohne Klimaanlage komfortabel und klimaschonend durch den Sommer

Die Durchschnittstemperaturen steigen weltweit an, ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht in Sicht. Neben der Wärmedämmung von Gebäuden, mit der sich die Treibhausgasemissionen der privaten Haushalte senken lassen, gewinnt auch der sommerliche Wärmeschutz an Bedeutung. Zum einen wünschen sich Haus- und Wohnungsbesitzer angenehme Temperaturen in den Innenräumen. Zum anderen kann Hitze bei empfindlichen Menschen für gesundheitliche Probleme verantwortlich sein. Klimaanlagen können Abhilfe schaffen, belasten aber ihrerseits das Klima durch Energieverbrauch und Emission von Treibhausgasen. Eine effiziente Dämmung im Zusammenspiel mit einer gut geplanten Verschattung sorgt für angenehmes Raumklima, steigert die Lebensqualität und senkt den Ressourcenverbrauch. So wird in vielen Fällen eine zusätzliche Klimatisierung überflüssig.